Warum Wissen bei der Lösung entsteht – Das Grundprinzip von KCS
Shownotes
In dieser Episode sprechen wir über das zentrale Grundprinzip von KCS:
👉 Wissen entsteht im Moment der Lösung.
Anstatt Wissen später aufzuschreiben – wenn vieles schon vergessen oder verzerrt ist – zeigt KCS, wie wertvoll es ist, Inhalte direkt beim Lösen eines Problems zu erfassen. So wird Wissen präziser, relevanter und sofort nutzbar.
Wir beleuchten, • warum dieser Perspektivwechsel so entscheidend ist, • wie aus Problemlösungen automatisch neue Wissensartikel entstehen, • und wie daraus eine lebendige, wachsende Wissensbasis wird.
Einfach gesagt: Jede gelöste Frage ist eine Investition in kollektives Wissen.
Neuer Kommentar