Die KCS-Praktik „Erfassen“ – Wissen im Moment festhalten
Shownotes
In dieser Folge geht es um die erste KCS-Praktik: Erfassen (Capture). Wir sprechen darüber, wie Wissen im Moment der Problemlösung entsteht – und warum das unmittelbare Festhalten so entscheidend für Qualität und Auffindbarkeit ist. Dabei lernst du die drei Techniken kennen: „Augenblickliches Erfassen“, „Im Fragekontext erfassen“ und „Suchen ist Erschaffen“ – das Fundament jeder lebendigen Wissensbasis.
Nachzulesen sind diese Informationen in der Library des Consortium for Service Innovation: https://library.serviceinnovation.org/KCS/KCSv6/KCSv6PracticesGuide/030/030/010 Das gibt es auch auf Deutsch, die Übersetzung erfolgte durch pro accessio: https://library.serviceinnovation.org/KCS/KCSv6/KCSResourcesinOtherLanguages/KCSv6PraxisRatgeber/030/030/010
Neuer Kommentar